Team SWR Kultur

Julian Burmeister

Stand

Julian Burmeister ist Autor bei SWR Kultur und moderiert SWR Kultur am Mittag. Außerdem betreut er die Sendungen der aktuellen Kultur als Redakteur.

Julian Burmeister

Sehr gerne reist er auch als Reporter durch den Südwesten und befragt Kulturschaffende aller Sparten, vor allem nach dem, was sie antreibt.

Ihn jedenfalls treibt die Faszination des Radios an. Weil es ihm das gibt, was Fernsehen und Internet nie haben werden: Die Eigenschaft, bei Hörenden live und unerwartet Bilder im Kopf entstehen zu lassen. Selbst ein Podcast wird im Netz nach eigenen Interesse ausgewählt – im Radio weiß man jedoch vorher nie genau, was sich die Kollegen ausgedacht haben. Ein Geheimnis, das auch der Sendeplan nicht verderben kann.

Beiträge und Interviews von Julian Burmeister

Meisterin der Kurzgeschichte verstorben Denis Scheck: „Von der Postmoderne wollte Alice Munro nichts wissen“

„Von Alice Munro bleibt die Erkenntnis, dass man mit den ganz alten Verfahren des Erzählens Einblicke in die menschliche Psyche erreicht, die auch im 21. Jahrhundert noch taugen", sagt SWR Literaturkritiker Denis Scheck über den Tod der Literatur-Nobelpreisträgerin.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Drei Filmtipps zum Filmfest DOK.fest München: Zwischen polnischen Pushbacks und kenianischem Freiheitskampf

Das DOK.fest München trumpft 2024 mit spannenden Dokumentarfilmen aus aller Welt auf. Zum Glück können Zuschauer viele davon während der Festivalzeit auch zuhause sehen.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Meinungsmache vor der Europawahl Rechtstrend der Jugend auf TikTok: Gefährlich oder nur missverstanden?

Aufgeschreckt vom Rechtstrend der Jugend, richtet vor der Europawahl so gut wie jede Partei das Auge auf die Plattform TikTok. Was steckt dahinter und was unternimmt die Politik dagegen?

SWR Kultur am Abend SWR Kultur

Gespräch Podcast „Musik ist eine Waffe“ – „Ton Steine Scherben“ inspirieren noch immer die Musikszene

Die „Scherben“ waren sehr glaubwürdig, „weil sie wirklich gelebt haben, wovon sie gesungen haben“, so Philip Meinhold, im SWR2 Gespräch. Er ist Autor des acht-teiligen RBB Podcasts „Musik ist eine Waffe“, der sich mit einer der wichtigsten deutschen Band aller Zeiten beschäftigt: „Ton Steine Scherben“.

SWR2 Kultur aktuell SWR2

Vorwürfe gegen Oscar-Regisseur Dokus über Putin, Castro und Lukaschenko – Ist Oliver Stone ein Propagandist von Autokraten?

Die Vorwürfe gegen Oliver Stone, Autokraten-Dokus gegen Geld realisiert zu haben, könnten unsere Sicht auf den Oscar-Preisträger ändern, so SWR2-Filmkritiker Rüdiger Suchsland. Demnach sollen mit Stone weitere Dokumentationen über autokratischer Herrscher geplant gewesen sein.

SWR2 Kultur aktuell SWR2

Stuttgart

New Food Festival Stuttgart Ernährung im Wandel: Mit Bio in die Pleite?

Insektenfarmer oder Essen aus dem 3D-Drucker: Beim New Food Festival Stuttgart war die Zukunft der Ernährung Thema. Doch kann man nachhaltige Nahrung gewinnorientiert denken? 

Musikalbum Anschmiegsam und melancholisch: Olli Schulz' „Vom Rand der Zeit“

Der Name Olli Schulz dürfte vielen bekannt sein. Der Hamburger Liedermacher legt kurz nach seinem 50. Geburtstag musikalisch nach: mit seinem neuen Album „Vom Rand der Zeit“.

SWR2 Kultur aktuell SWR2

Gespräch Präsidentin: „Goethe-Institut wird Präsenz in Osteuropa verstärken“

Das Goethe-Institut hat auf seiner Jahrespressekonferenz bedeutende Umstrukturierungen angekündigt. Carola Lentz, die Präsidentin des Instituts, erläutert in SWR2 die Beweggründe und Pläne im Anschluss an die Konferenz.

SWR2 Kultur aktuell SWR2

Trier

Gespräch Wenn Bilder reden könnten: Die Ausstellung „TELL ME MORE“ in Trier

Manches Bild ist für jeden sofort verständlich. Für viele andere Werke gilt das aber nicht und die wirken auf Museumsbesucher*innen schnell überfordernd, wie auch Alexandra Orth vom Simeonstift in Trier schon erfahren musste. Das soll sich mit der neuen Ausstellung „TELL ME MORE. Bilder erzählen Geschichten“ ändern.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Stand
Autor/in
SWR