Zeit für hintergründige Reportagen

Stand

Hintergründige Reportagen und spannende Features – engagiert, überraschend und tiefgründig.

das ARD radiofeature Propagandaschlacht um Mariupol – Doku über eine Stadt im Krieg

Die Stadt Mariupol steht für den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Während der ukrainische Präsident sie „Herz des Krieges“ nennt, versucht die russische Propaganda, die Ukraine für das Leid der Bevölkerung verantwortlich zu machen. Von Christine Hamel

SWR2 Feature SWR2

Feature Rilo Chmielorz: Ein Cocktail ist kein Hahnenschwanz – Eine Offenbarung

Das Hochamt des Mixens. Die Offenbarung des Gemixten. Die kultigen Cocktails. Noch immer ist die Bar ein heiliger Ort - für eine spezielle Glaubensgemeinschaft. Eine Erkundung.

SWR2 Feature SWR2

Feature Gedächtnisverlust – Kirche unter der Abrissbirne

Missbrauchsskandale, ungeliebte Bischöfe, leere Worte. Die Kirche wankt zurzeit mächtig. Auch viele Kirchengebäude sollen abgerissen werden. Fast ein Drittel der deutschen Kirchen sind laut Bischofskonferenz "überflüssig".

SWR2 Feature SWR2

Feature Unser Mann in Rom – Erich B. Kusch | 50 Jahre Korrespondentenberichte aus Italien

Was die Deutschen über Italien wussten, das wussten sie von ihm. Von 1955 bis 2010 berichtete der Journalist Erich B. Kusch über Politik, Päpste und Pizza. Berichtete? Nein, er war ein Erzähler ...
Von Ulrike Petzold

SWR2 Feature SWR2

das ARD radiofeature Mordfall Yeboah – Doku über die späte Verfolgung rechter Gewalt

Samuel Yeboah stirbt 1991 bei einem Brandanschlag. 30 Jahre später wird ein Neonazi verhaftet. Wurde auch bei weiteren Brandanschläge unzureichend ermittelt, rechte Gewalt bewusst kleingeredet?

SWR2 Feature SWR2

SWR2 Feature Kriegsflüchtlinge bei mir zu Hause – Geteiltes Leben auf 60 Quadratmetern

Unterkünfte für die Flüchtlinge aus der Ukraine sind rar. Viele bieten privat Zimmer an. So auch Natalie Putsche. Sie erzählt von drei Monaten zu dritt auf 60qm bei denen Krieg und Alltag aufeinander treffen.

SWR2 Feature SWR2

Feature Ernst Weber: Bei Hausbesuchen keine Unzukömmlichkeiten – Die Akte Walfried Janka

Ein Mann kämpft um Gerechtigkeit. Er sei als Pflegekind von den Behörden an eine rechtskräftig verurteilte Kindesmörderin vermittelt worden. Und möchte nun Schadenersatz…

SWR2 Feature SWR2

SWR2 Feature Stimme des Volkes? – Parlamentswahl in Slowenien

Slowenien hat am 24. April ein neues Parlament gewählt. Die Bevölkerung stimmte für Veränderung. Der dreimalige rechtskonservative Premier Janša unterlag der grün-liberalen Freiheitsbewegung.

SWR2 Feature SWR2

Feature Bettina Rühl: Überleben nach dem Bürgerkrieg – Libyens junge Generation sucht den Frieden

Man hört wenig Gutes über Libyen. Ein Land im Chaos sei das. Aber es gibt auch hinreißende Menschen dort. Bettina Rühl hat sie getroffen. Und porträtiert.

SWR2 Feature SWR2

Feature Lydia Heller, Johannes Nichelmann: Herrscher am Ende - Die verschollenen Tonbänder des Politbüros

Kaum ist die DDR untergegangen beginnt die SED, ihr ehemaliges Führungspersonal zur Rechenschaft zu ziehen - unter Ausschluss der Öffentlichkeit. 30 Jahre später erfährt sie dann doch, was damals geschah.

SWR2 Feature SWR2

SWR2 Feature | das ARD radiofeature Tom Schimmeck: Milliardengrab Atomkraft – Doku über unkalkulierbare Kosten

Ende 2022 gehen die letzten deutschen Atomkraftwerke vom Netz, gleichzeitig wird weltweit an neuen Formen der Atomenergie geforscht. Doch mit welchen Konsequenzen für die Zukunft?

SWR2 Feature SWR2

SWR2 Feature Vorwurf Antisemitismus – Vom Umgang mit einem scharfen Schwert

Von Heike Brunkhorst und Roman Herzog
(Produktion: WDR)

SWR2 Feature SWR2

SWR2 Feature Johanna Fricke: Itas Auftrag – Nepal nach der Katastrophe

Eine Reise in ein verwüstetes Land. Ein poetisches Feature über die Liebe zur Heimat, die kleinen Freuden des Lebens und den Widerstand gegen die Widrigkeiten der Existenz.

SWR2 Feature SWR2

Greffern

Feature Egon Koch: Am Bogen des Rheins - Greffern und Drusenheim, das Eigene und das Andere

Drusenheim in Frankreich und Greffern in Deutschland: Zwei Orte, links und rechts am Oberrhein, vereint im Kulturraum, getrennt durch die Grenze. Was hat sich verändert? An einer Schnittstelle Europas.

SWR2 Feature SWR2

SWR2 Feature Patrick Banush: Lost in Music – Die Cornel Chiriac-Story

Ein Feature über den legendären rumänischen Radio-DJ Cornel Chiriac. Er sendete per Mittelwelle aus München und war für eine ganze Generation Rumänen ein Held. Sein Leben aber war einsam und endete tragisch.

SWR2 Feature SWR2

Stand
Autor/in
SWR