Impuls

Impuls

Gesundheit Welt-Nichtrauchertag: Vapes bei Jugendlichen zunehmend beliebter

Die Zigarette ist out, Vapes sind in. Die Tabakindustrie setzt bei Jugendlichen auf E-Zigaretten – auch Vapes genannt. Diese locken junge Menschen mit Geschmäckern wie Erdbeere, sind aber nicht minder gefährlich wie die klassische Zigarette.
Christoph König im Gespräch mit Dr. Claudia Bauer-Kemény, Abteilungsleiterin für Prävention und Tabakentwöhnung an der Thoraxklinik Heidelberg

Impuls SWR Kultur

Die neuesten Impuls-Beiträge

Tag der Organspende Xenotransplantationen – Tierisches Gewebe als Lösung für Organmangel?

Spenderorgane sind überall Mangelware. In den USA wurde deswegen 2022 zum ersten Mal einem Menschen ein Schweineherz eingesetzt. Eines der Probleme: fremde Schweineviren, auf die das Immunsystem des menschlichen Empfängers nicht vorbereitet ist.

Impuls SWR Kultur

Tag der Organspende Wenn das fremde Herz das eigene Leben rettet

Funktioniert das eigene Herz nicht mehr richtig, bricht das Leben für die Betroffenen zusammen. Auch die psychische Belastung – wie die Angst vor erneutem Herzversagen – ist groß. Eine Betroffene erzählt, was sie alles durchgemacht hat.

Impuls SWR Kultur

Raumfahrt Starliner: Kriegt ihn Boeing morgen ins All?

Der Starliner soll morgen zwei Astronaut*innen zur ISS transportieren. Bisher hat ein Heliumleck an einem der Steuer-Triebwerke den Start verzögert. Da das nicht gefährlich sein soll, soll der Starliner trotzdem zum ersten bemannten Flug starten.

Impuls SWR Kultur

Bildung Jugend forscht 2024 – Die Landessieger*innen stellen ihre Projekte vor

Nach dem Motto „Nur wer die Welt versteht, kann sie verändern“ richtet die experimenta in Heilbronn dieses Wochenende den Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ aus. Hier stellen die Sieger und Siegerinnen der Landeswettbewerbe ihre Projekte vor.

Impuls SWR Kultur

Meldungen der Woche Demo gegen Macron – Paris plant echten Shitstorm

Die Seine ist so sauber, dass man darin schwimmen kann, findet Frankreichs Präsident Macron – was einige Franzosen zu einem buchstäblichen Shitstorm veranlasst… #JeChieDansLaSeine. Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören:  http://swr.li/faktab

Impuls SWR Kultur

Umweltschutz „Gesunde Hoffnung“ – Ein indonesischer Arzt kämpft gegen Plastikmüll

Zehn Plastikflaschen kostet die Behandlung bei einem indonesischen Arzt aus Jakarta. Durch diese Bezahlmethode schlägt er zwei Fliegen mit einer Klappe: Medizinische Versorgung für die Armen und die Bekämpfung des Plastikmülls vor Ort.

Impuls SWR Kultur

Bildung Käfer oder Wanze – Umwelt AG in Bad Neuenahr erforscht die Natur

Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal hat sich das Ökosystem vor Ort stark verändert. Die Aktion "Bio-Blitz" am Peter-Joerres-Gymnasium in Bad Neuenahr bringt Schüler*innen bei, wie sie die neue Flora und Fauna erkennen und bestimmen.

Impuls SWR Kultur

Landwirtschaft Pestizidbelastung in Mainz-Bingen: Doppelt so hoch wie der Schnitt

Eine drastische Reduktion von Pestiziden – das fordern viele im Landkreis Mainz-Bingen. Untersuchungen zeigen, dass die Pestizidbelastung im Bundesschnitt dort außergewöhnlich hoch ist – zu Lasten der Umwelt.

Impuls SWR Kultur

Klimawandel Kann mehr Technologie das Klima retten?

Keine Verbote, kein Verzicht, sondern der technologische Fortschritt hilft beim Klimaschutz – sagt zumindest die FDP. Das Problem dabei ist der Rebound-Effekt: Zwar werden unsere Produkte zunehmend energiesparender, dafür konsumieren wir umso mehr, verbrauchen trotzdem mehr Energie.

Impuls SWR Kultur

Pflege re:publica24 – Wer kümmert sich um die Schwächsten unserer Gesellschaft?

Die Konferenz re:publica steht diese Jahr unter dem Motto „Who cares?“ – übersetzt bedeutet das soviel wie „Wen interessiert‘s?“ oder „Wer kümmert sich?“. Die Konferenz thematisiert damit oft unbezahlte oder schlecht bezahlte Care-Arbeit.
Christine Langer im Gespräch mit Fritz Espenlaub, Journalist und Host des ARD KI-Podcasts

Impuls SWR Kultur

Die Sendungen der vergangenen Tage

Informationen zur Sendung

Bildung und Pädagogik

Bildung Jugend forscht 2024 – Die Landessieger*innen stellen ihre Projekte vor

Nach dem Motto „Nur wer die Welt versteht, kann sie verändern“ richtet die experimenta in Heilbronn dieses Wochenende den Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ aus. Hier stellen die Sieger und Siegerinnen der Landeswettbewerbe ihre Projekte vor.

Impuls SWR Kultur

Bildung Käfer oder Wanze – Umwelt AG in Bad Neuenahr erforscht die Natur

Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal hat sich das Ökosystem vor Ort stark verändert. Die Aktion "Bio-Blitz" am Peter-Joerres-Gymnasium in Bad Neuenahr bringt Schüler*innen bei, wie sie die neue Flora und Fauna erkennen und bestimmen.

Impuls SWR Kultur

Inklusion Kinder mit Autismus – Wie Kita und Schule von ihnen profitieren können

Klare Tagespläne, viel Bildmaterial, Rückzugsorte, Assistenzen – Fachleute sind überzeugt: In Klassen und Kitagruppen, die Kinder mit Autismus integrieren, profitieren alle. Von Silvia Plahl (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kinder-autismus | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen SWR Kultur

Natur und Umwelt

Umweltschutz „Gesunde Hoffnung“ – Ein indonesischer Arzt kämpft gegen Plastikmüll

Zehn Plastikflaschen kostet die Behandlung bei einem indonesischen Arzt aus Jakarta. Durch diese Bezahlmethode schlägt er zwei Fliegen mit einer Klappe: Medizinische Versorgung für die Armen und die Bekämpfung des Plastikmülls vor Ort.

Impuls SWR Kultur

Landwirtschaft Pestizidbelastung in Mainz-Bingen: Doppelt so hoch wie der Schnitt

Eine drastische Reduktion von Pestiziden – das fordern viele im Landkreis Mainz-Bingen. Untersuchungen zeigen, dass die Pestizidbelastung im Bundesschnitt dort außergewöhnlich hoch ist – zu Lasten der Umwelt.

Impuls SWR Kultur

Medizin und Gesundheit

Tag der Organspende Wenn das fremde Herz das eigene Leben rettet

Funktioniert das eigene Herz nicht mehr richtig, bricht das Leben für die Betroffenen zusammen. Auch die psychische Belastung – wie die Angst vor erneutem Herzversagen – ist groß. Eine Betroffene erzählt, was sie alles durchgemacht hat.

Impuls SWR Kultur

Gesundheit Welt-Nichtrauchertag: Vapes bei Jugendlichen zunehmend beliebter

Die Zigarette ist out, Vapes sind in. Die Tabakindustrie setzt bei Jugendlichen auf E-Zigaretten – auch Vapes genannt. Diese locken junge Menschen mit Geschmäckern wie Erdbeere, sind aber nicht minder gefährlich wie die klassische Zigarette.
Christoph König im Gespräch mit Dr. Claudia Bauer-Kemény, Abteilungsleiterin für Prävention und Tabakentwöhnung an der Thoraxklinik Heidelberg

Impuls SWR Kultur