Gespräch

Elke Heidenreich – Altern

Stand
INTERVIEW
Anja Brockert

Elke Heidenreich im Gespräch über das Altern: Die 81-Jährige hat einen persönlichen und kämpferischen Essay über das Thema geschrieben.

Audio herunterladen (10,6 MB | MP3)

Ein lebenskluges Buch

Wer solle über das Altern schreiben, wenn nicht Elke Heidenreich mit über 80?, das fragte sich die Bestsellerautorin und Journalistin selbst und legt nun den Essay „Altern" vor. Das Buch ist in der Reihen „Das Leben lesen" bei Hanser Berlin erschienen.

Warum sie das Buch zunächst gar nicht schreiben wollte, verrät die Schriftstellerin im Gespräch mit Anja Brockert. Außerdem spricht sie darüber, welche Herausforderungen mit dem Altern einhergehen - und welche Vorteile.

„Die Gegenwart ist ein Geschenk"

In ihrem Essay schreibt Heidenreich von ihren persönlichen Erfahrungen und wandert auch durch die Literaturgeschichte: Ob Philip Roth, Silvia Bovenschen oder Jane Campbell in „Kleine Kratzer", viele schrieben über das Altern. Sogar eine Todesanzeige für sich selbst entwarf sie.

Ein Buch, das Mut macht für ein zufriedenes Alter.

Mehr von Elke Heidenreich

Gespräch Elke Heidenreich – Männer in Kamelhaarmänteln

Das erste Abendkleid, Kamelhaarmäntel und ein goldener Anzug: Elke Heidenreich erinnert sich an Magie und Schrecken besonderer Kleidungsstücke. Leichte und melancholische Geschichten über Menschen und Kleider, Stilfragen und Tabubrüche.
Anja Höfer im Gespräch mit der Autorin Elke Heidenreich.

Hanser Verlag, 224 Seiten, 22 Euro
ISBN 978-3-446-26838-8

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Mehr Bücher zum Thema

Lesung Jane Campbell – Kleine Kratzer

In die Gefühlswelten alter Frauen führt die 82jährige britische Psychoanalytikerin Jane Campbell in ihrem Debüt „Kleine Kratzer“: 12 Erzählungen, in denen jede Frau um ihre Würde und Entscheidungsfreiheit kämpft, bis zuletzt.

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Lesung und Diskussion Didier Eribon: Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben

Rückkehr nach Reims, aber nur fast. Dreißig Kilometer nordwestlich von dort stirbt Didier Eribons Mutter in einem Altersheim. Dieser Tod ist der Ausgangspunkt für eine Rekonstruktion, die weit über das Persönliche hinausgeht.

SWR Bestenliste SWR Kultur

Zur ganzen Sendung

lesenswert Magazin Eltern, Altern und Nostalgie: Mit neuen Büchern von Elke Heidenreich, Richard Russo und Colm Tóibín

Elke Heidenreich spricht über ihren Essay „Altern“, eine Rezension zu Colm Tóibíns aktuellen Roman „Long Island“, Lesetipps und mehr aktuelle Bücher.

lesenswert Magazin SWR Kultur