Innenraum des Teatro Colon in Buenos Aires

Bühne

Theater, Oper und Bühnen-Festspiele

Stand

Wichtige Inszenierungen in der Oper und an den Theaterbühnen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. SWR Kultur rezensiert die Aufführungen der Spielzeit. Intendantinnen, Regisseure und Schauspielerinnen berichten über ihre Arbeit.

Theaterstück Am Jungen Ensemble Stuttgart bringen Jugendliche ihre eigenen Themen auf die Bühne

Mit dem Stück „about good and bad, but probably mostly about the complicated mess in between” will das Junge Ensemble Stuttgart Jugendlichen mehr Beteiligung auf der Bühne geben.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Stuttgart

Brillanter Darsteller und Textinterpret Der Schauspieler Wolfram Koch liest Franz Kafkas „Die Verwandlung“

Der Schauspieler Wolfram Koch erzählt im Gespräch mit SWR Kultur, wie er sich Franz Kafkas Erzählung „Die Verwandlung“ nähert und was ihn an Kafka fesselt.

SWR Kultur am Samstagnachmittag SWR Kultur

Unerwartete Parallelen Was haben ein klassisches Orchester und eine Fußballmannschaft gemeinsam?

Ein Orchester und eine Fußballmannschaft haben nichts gemeinsam? Stimmt nicht. Zusammen mit der Württembergischen Philharmonie Reutlingen deckt „Checker Tobi” Verbindungen zwischen Fußball und Klassik auf.

SWR Kultur SWR

Bühne „L'Orfeo“ am Opernhaus Zürich: Mehr als Traditionsbewusstsein

Claudio Monteverdis „L'Orfeo“ ist eine Fabel in Musik über den antiken Sänger Orpheus. Regisseur Yevgeny Titov inszeniert diese Ur-Oper nun am Opernhaus Zürich.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Bühne Fazit für das Theatertreffen in Berlin 2024

Mit großer Zufriedenheit ist das Berliner Theatertreffen dieses Jahr zu Ende gegangen. Die Auswahl zeigte einen starken Jahrgang mit viel Schauspielerlebnis.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Mainz

Alternative Festivalkultur Ein Hauch von Woodstock in Mainz: Das Open Ohr Festival feiert seine 50. Ausgabe

Das Mainzer Open Ohr Festival wurde 1975 aus der Taufe gehoben. Es ist ein nicht-kommerzielles, politisches Kulturevent mit Musik, Theater, Kabarett und Workshops.

Bühne statt Schulbank Auch die Lauten lernen: Rosa-Maria Paz über die Schultheatertage in Villingen

Die Theaterpädagogin und Schauspielern hat die dritten Schultheatertage mit organisiert. Ein Auftritt auf der großen Bühne bringe jedes Kind weiter, egal ob introvertiert oder extrovertiert.

SWR Kultur am Abend SWR Kultur

Mainz

Oper Émilie du Châtelet – Oper über eine vergessene Heldin der Wissenschaft in Mainz

Im 18. Jahrhundert war Émilie du Châtelet eine bedeutende Mathematikerin. Die finnische Komponistin Kaija Saariaho widmete der emanzipierten Ausnahmewissenschaftlerin eine Oper, bevor sie vor einem Jahr an einem Hirntumor starb.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Über die Lust am Untergang Aufrüttelnd: Opernpremiere „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ in Stuttgart

Nur eine Todsünde gibt es in diesem Mahagonny: die Zahlungsunfähigkeit. Die Staatsoper Stuttgart hat das Stück auf die Gegenwart befragt.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Stuttgart

Probenbesuch in Stuttgart Wie Theater entsteht: „Sonne/Luft“

Theater kann die Welt nicht retten, aber vom Weltuntergang erzählen: „Sonne/Luft“ heißt die neue Inszenierung am Kammertheater Stuttgart. Ein Probenbesuch.

SWR Kultur SWR

Hausbesuch Ein Leben fürs Theater – der Stuttgarter Schauspieler Gerd Ritter

Er ist ein Theatermensch mit allen Sinnen und immer in Bewegung. Er steht mit Herz und Seele seit nunmehr 30 Jahren auf der Bühne - 20 Jahre davon im Jungen Ensemble Stuttgart. Dabei hat Gerd Ritter jede Herausforderung und jede Rolle angenommen: er singt, macht Musik, tanzt und fegt durch die Kulissen. Für Kinder und Jugendliche zu spielen, die oft zum ersten Mal überhaupt ins Theater kommen, ist für ihn besonders reizvoll.

SWR Kultur am Samstagnachmittag SWR Kultur

Stand
Autor/in
SWR