Die Stadt Kaiserslautern will ihr Betreuungsangebot an Grundschulen verbessern.

4,5 Millionen Euro für Verbesserungen

Kaiserslautern bereitet Grundschulen auf Ganztagsbetreuung vor

Stand

Die Stadt Kaiserslautern plant, das Betreuungsangebot an ihren Grundschulen auszubauen. Hintergrund ist, dass ab Mitte 2029 jeder Grundschüler ein Recht auf Ganztagsbetreuung hat.

Mehr als 4,5 Millionen Euro will die Stadt nach eigenen Angaben unter anderem in neue Spielgeräte und Betreuungsräume investieren. Außerdem plant die Stadt Kaiserslautern, Schulhöfe und Sportplätze neu zu gestalten. Auch Büchereien und Essensausgaben der Schulen sollen zum Teil renoviert werden.

Schuldezernentin Anja Pfeiffer (CDU) sagte dem SWR, dass viele städtische Grundschulen bisher nicht auf eine Ganztagesbetreuung ausgerichtet seien. "Mir ist es wichtig, dass wir die Schulen fit machen", so Pfeiffer. "Die Kinder sind ja schon jetzt lange in der Schule, aber zukünftig wird es noch mehr Kinder geben, die sehr lange in den Schulen sind. Dafür sind unsere Schulen nicht ausgelegt. In vielen Schulen war bisher nur halbtags Programm."

2029 haben alle Schüler ein Recht auf Ganztagsbetreuung

Deswegen will die Stadt jetzt handeln, denn: Ab Mitte des Jahres 2029 haben alle Grundschülerinnen und -schüler einen Anspruch auf ganztägige Bildung und Betreuung.

Damit das gelingt, plant die Stadt Kaiserslautern zudem eine neue Stelle einzurichten. Der oder die neue Mitarbeiterin soll sich darum kümmern, dass die geplanten Arbeiten und Anschaffungen an den Grundschulen schnellstmöglich umgesetzt werden.

Bund übernimmt Großteil der Kosten für Grundschulen in Kaiserslautern

Die Kosten in Höhe von etwas mehr als 4,5 Millionen Euro trägt zu 70 Prozent der Bund aus einem Förderprogramm. Den Restbetrag in Höhe von knapp 1,3 Millionen Euro zahlt die Stadt Kaiserslautern.

Bildung Das Recht auf Ganztagsbetreuung – Wie sich Grundschulen vorbereiten

Ab dem Schuljahr 2026/27 gilt der Rechtsanspruch auf ein Ganztagsangebot für Grundschulkinder. Jetzt schon fehlen Erzieherinnen und Lehrkräfte.

SWR2 Wissen SWR2

Streit in letzter Sekunde beigelegt Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen beschlossen

Eltern sollen einen Anspruch auf eine Ganztagsbetreuung ihrer Kinder an Grundschulen bekommen. Das steckt genau hinter dem Beschluss von Bund und Ländern.

Rheinland-Pfalz

Rechtsanspruch ab 2026 Zu wenig Ganztagsplätze an Grundschulen in RLP

In Rheinland-Pfalz fehlen derzeit mehr als 31.000 Plätze für Ganztagsbetreuung an Grundschulen. Das geht aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft hervor.

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Stand
Autor/in
SWR